Course

open - summergreens

Carts

allowed

Driving Range

from mats open

Practice greens open

Lawn Tees closed

Office / Golfshop

Mon. - Sun.: 9:00 a.m. - 12:00 p.m. and 13:00 p.m. - 16:00 p.m.     

Holidays: from 16. December 2024 - 23. January 2025                                                                                                                                                                                                                                                
The office and golf shop may close earlier if the weather is bad

Restaurant

10:00 a.m. - 9.00 p.m.

warm kitchen 11:30 a.m. - 8:00 p.m.

Der Walnussbaum

Walnussbaum (echte Walnuss, lat. juglans regia)

Der Walnussbaum auf dem Fairway 2 ist wahrscheinlich einer der "bekanntesten" Bäume auf dem Golfplatz. Zeit ihn vorzustellen: Sein Alter kann 150-160 Jahre betragen; das gibt also noch lange Ärger! Das Höhenwachstum, 15-25 Meter, endet mit 60-80 Jahren. Walnussgewächse bestehen aus acht Gattungen mit ca. 60 Arten. Vermutlich handelt es sich auf dem Fairway 2 um die Piemonteser Walnuss. Als grösste Nuss ist sie eher eine Zierfrucht. Sie lässt sich schlecht öffnen und enthält wenig Frucht im Vergleich zur Grösse. Die vermutete Herkunft ist Syrien, West- und Südanatolien, wo die Bäume die Eiszeit überlebt haben. Die natürliche Verbreitung ist das östliche Mittelmeer und die Balkaninsel bis Mittelasien. Heute beherbergt Kirgistan die grössten Nussbaumbestände der Welt.

Der Walnussbaum ist einhäusig getrenntgeschlechtig. Das heisst, die männlichen und weiblichen Merkmale sind an ein und demselben Baum (Kiwis, Stechpalme brauchen zwei separate Bäume). Die männlichen Kätzchen erscheinen im Spätsommer und überwintern als Knospen, die weiblichen Knospen entstehen nächstes Jahr. Sie bestehen aus 2-25 Einzelblüten.

Nutzen: neben den Nüssen werden halbreife Nüsse und Laub als Extrakte in der Naturheilkunde eingesetzt und die grüne Umhüllung als Tönungs- und Färbemittel für Holz und Textilien verwendet. In der Weinbrandindustrie wird die Baumrinde als Alterungsmittel eingesetzt. Natürlich dürfen der Likör und das Oel nicht unerwähnt bleiben.

Der Unterbewuchs ist spärlich, da der Baum  Hemmstoffe ausscheidet (biochemische Abwehr = Allelopathie). Die Blätter sind besonders Gerbstoffreich, d.h. sie verrotten schlecht. Insekten meiden den Walnussbaum. Der Baum gilt als Symbol der Fruchtbarkeit.

Date
Categories
2009

Contact us

Secretary office

Golf Küssnacht am Rigi
Grossarni 4
6403 Küssnacht am Rigi
Tel. +41 41 854 40 20
info (at) golfkuessnacht.ch

Sign up for Newsletter

For Guests

We inform you about current tournaments, course information and news from the club.

Sign up for Newsletter

Sign up for Newsletter
captcha

© 2020 Golf Küssnacht am Rigi